NACHHALTIGE VERPACKUNGSALTERNATIVEN
Obst & Gemüse
Tschüss Plastik-Knotenbeutel! Unsere nachhaltigen Alternativen:
- Knotenbeutel, abbau- und kompostierbar
- Reines Papiersackerl
- Wiederverwendbarer Netzbeutel
Tragetaschen
Seit einigen Jahres gibt es bei UNIMARKT keine Plastiktragetaschen mehr.
Unsere nachhaltigen Alternativen:
- Papiertragetasche
- Wiederverwendbare Gewebetragtasche (in ausgewählten Standorten)
Mitnehm-Box bei der Feinkost
Wurst, Käse und Fleisch können in mitgebrachten Behältern gekauft werden, so wird einiges an Verpackung im Vergleich zur Selbstbedienung gespart.
UNIMARKT IST NÄHER AN DER REGIONALITÄT
Regionalität ist für uns keine leere Worthülse, sondern gelebter Alltag. In all unseren Standorten wird ein breites Portfolio an vielfältigen regionalen Schmankerln geboten.
Damit unterstützen wir regionale Produzenten und Bauern und halten die Wertschöpfung in der Region.
100 % ÖSTERREICH IN BEDIENUNG
Ob Fleisch-, Wurst- oder Käseprodukte sowie alle Brot- und Gebäckwaren – an der Feinkostbedienungstheke kommen alle Produkte zu 100 % aus Österreich. Schmackhafte und frische Produkte, bei denen man die Heimat ab dem ersten Bissen schmeckt.
Durch die Konzentration auf diese regionalen Produzenten unterstützen wir die österreichische Wirtschaft, sichern die Wertschöpfung in der Region, schaffen neue Arbeitsplätze und schonen aufgrund der kurzen Lieferwege die Umwelt!
TIERWOHL: GENUSS MIT GUTEM GEWISSEN
Wir setzen auf Tierwohl und achten darauf mit Partnern zu kooperieren, die diese Werte ebenfalls leben und vorantreiben. Unsere regionalen Partner garantieren eine artgerechte Tierhaltung. Tiergesundheit sowie eine bedarfsgerechte Fütterung.
ENERGIEMANAGEMENT
UNIMARKT setzt in ca. 30 % der Märkte auf ein vielseitiges und effizientes LED-Lichtsystem. Weiters zu erwähnen ist die elektro-vollautomatische Kühlanlage, die mit Wärmerückgewinnung arbeitet.
MEHRWEG
UNIMARKT setzt auf Mehrweg! Als regionaler Nahversorger leben wir Nachhaltigkeit und versuchen durch zahlreiche Initiativen ein besseres Bewusstsein dafür zu schaffen.
EINWEGPFAND
Seit 1. Jänner 2025 gibt es in Österreich ein Pfandsystem für PET-Flaschen und Metalldosen mit einer Größe von 0,1 bis 3 Litern. Der Einwegpfand beträgt einheitlich € 0,25 pro Stück.
So funktioniert die Rückgabe bei UNIMARKT:
- Gib deine Flaschen und Dosen leer, unzerdrückt, mit vorhandenem Etikett auf dem ein lesbarer EAN-Code und das Pfandlogo sichtbar sind in deinem UNIMARKT entweder beim Automaten, oder – falls es keinen Automaten geben sollte – an der Kassa zurück.
- Du erhältst vom Pfandrücknahme-Automaten nach dem Einscannen der Flasche(n) bzw. Dose(n) einen Papier-Bon in der Höhe des Pfandbetrags ausgedruckt. Diesen kannst du an der Kassa einlösen. Bei der manuellen Abgabe erfolgt der Pfand-Abzug direkt im Zuge des Kassiervorgangs.
WICHTIG:
Für das neue Einwegpfandsystem erhalten alle pfandfähigen Flaschen und Dosen neue Strichcodes. Zusätzlich sind diese mit einem eigenen Pfandlogo versehen. Nur diese Flaschen und Dosen werden von Rückgabeautomaten erkannt bzw. von den manuellen Rücknehmern zurückgenommen und hierfür 25 Cent ausbezahlt. Wir bitten um Verständnis, dass in den ersten Wochen auch noch unbepfandete Flaschen und Dosen im Umlauf sein können. Bitte kontrolliere daher vor der Rückgabe, ob dein Leergut auch mit dem entsprechenden Pfandlogo versehen ist.